Was ist die „Gesunde Gemeinde“?
Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich ist ein Programm von „Tut gut!“. Es startete bereits 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden bei der Durchführung von Gesundheitsförderung und Prävention zu unterstützen.
Die „Gesunde Gemeinde“ bietet eine Plattform, die diverse Angebote (auch von anderen Vereinen oder Organisationen) bündelt. Sie dient so als „Drehscheibe“ aller Aktionen im Gesundheitsbereich in der jeweiligen Gemeinde.
Die zentrale Frage lautet: Wie können wir Gemeinden so gestalten, dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern leichter fällt, sich gesund zu verhalten?
Das Programm bietet Hilfestellung beim Aufbau einer Struktur. In der Gesundheitsförderung ist es üblich, offene Arbeitskreise in der Gemeinde zu installieren. Alle, die sich gerne zu diesem Thema einbringen wollen und können, sind eingeladen dies zu tun. Menschen haben unterschiedliche Talente, Gemeinden unterschiedliche Potenziale und Ressourcen… und genau diese wollen wir fördern!
Eggenburg ist seit dem 22.04.2015 eine Gesunde Gemeinde.
Ziele der "Gesunden Gemeinde"
- Hebung des Gesundheitsbewusstseins durch kontinuierliche Gesundheitsförderung.
- Steigerung des subjektiven Wohlbefindens bei allen Bewohnern der Gemeinde.
- Mehr Freizeitaktivitäten in der eigenen Gemeinde.
- Positives Image als "Gesunde Gemeinde".
Termine:
Am 17. Juni 2025 findet an der Mittelschule Eggenburg ein Klimatag statt, bei dem die Gesunde Gemeinde mit einem „Tut gut!“-Aktiv-Stand vertreten ist.
Veranstaltung: Infoabend „Vorsorge Aktiv“
Datum: Donnerstag, 28. August 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Rathaus Eggenburg, Kremserstraße 3, 3730 Eggenburg
An diesem Abend wird das Gesundheitsprogramm „Vorsorge Aktiv“ vorgestellt, das Teilnehmer:innen über einen Zeitraum von 6 bis 9 Monaten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit begleitet. Die wöchentlichen Treffen starten ab September 2025.
Vorsorge_Aktiv.pdf herunterladen (2.03 MB)
Herzschwäche – Die kardiologische Erkrankung des 21. Jahrhunderts
Referent: Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael M. Hirschl
Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Festsaal des Rathauses, Kremserstraße 3, Eggenburg
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über Präventionsmaßnahmen, Diagnosemöglichkeiten und effektive Therapien bei Herzinsuffizienz.
Herzschwäche.pdf herunterladen (0.81 MB)
Urologie ist anders – Warum Männer, Frauen und Kinder zur Urologin bzw. zum Urologen gehen
Referentin: OÄ Dr.in Renate Kirchmeyer
Datum: Donnerstag, 18. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Festsaal des Rathauses, Kremserstraße 3, Eggenburg
Dieser Vortrag bietet einen humorvollen Einblick in das vielseitige Fachgebiet der Urologie und erklärt, warum es für Menschen jeden Alters relevant ist.
Urologie_TutGut_2025.pdf herunterladen (0.41 MB)
Arbeitskreisleiterin


NÖ Tut gut!
Alexandra Hofbauer, MBA.
Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“
alexandra.hofbauer@noetutgut.at